
Eine Zeitreise zum markgräflichen Hofastronomen Simon Marius bietet die generative MariusKI bei der Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg-Fürth-Erlangen am Samstag, 25. Oktober 2025. Im frühen 17. Jahrhundert war der Weltsystemstreit noch nicht entschieden, aber neue teleskopische Beobachtungen lieferten spannende Argumente. Mitten im Geschehen war Simon Marius. Gemeinsam mit der Hochschule Ansbach demonstriert die Simon Marius Gesellschaft im Foyer vom Nicolaus-Copernicus-Planetarium den Roboterkopf mit der MariusKI (im Foto mit Wissenschaftsminister Markus Blume). Besucher können die KI zu Marius und der Astronomie seiner Zeit befragen.